Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Förderprogramm des BMBF:
Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse

Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten

Management extremer Hochwasserereignisse
Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Projekt Gefahren- und Risikoanalyse
Artikelaktionen

Gefahren- und Risikoanalyse

In Gebieten ohne „sichtbare“ Gewässer ist die Aufnahmefähigkeit für die oben skizzierten Abflussmöglichkeiten nicht vorhanden. Folglich gibt es keine Kenntnis über die Fließwege, das Fließverhalten (hohe Fließgeschwindigkeiten), die potenziellen Einstauräume (Unterführungen, Tiefgaragen, Tunnel etc.) und die entstehenden Gefahren. Sekundäre Gefahren entstehen durch verdriftete Gegenstände (Stadtmobiliar, Fahrzeuge, Bäume etc.).

Zu untersuchende Fragen

  • Feststellen der gesonderten Gefahren bei extremen Abflüssen in unterschiedlich strukturierten und genutzten urbanen Gebieten für Bürger, Gewerbe, Rettungskräfte
  • Bei welchen Abflussverhältnissen sind Wege und Straßen noch begehbar/befahrbar mit Rettungsgerät?
  • Wie entwickeln sich gefährdete Zonen in Abhängigkeit vom Ereignisverlauf?
  • Lassen sich die Gefahren zur räumlichen Darstellung in Karten klassifizieren?
  • Welche Erkenntnisse lassen sich in baurechtlicher und stadtplanerischer Hinsicht für die Gefahrenabwehr und Gefahrenvorsorge ableiten?

Analyse

Die in urbanen Gebieten durch Sturzfluten verursachten Gefahren und Risiken sind zu analysieren und zu beschreiben. Die Wirkungsweise der Hauptkenngrößen (Geschwindigkeit und Fließtiefe, Überstaudauer, Anstiegsgradient der Welle, Anprallimpuls und Anprallrichtung) sind zu untersuchen und quantitativ so zu klassifizieren, dass sie zur Festlegung von Gefahrenarten und -stufen dienen. Es sind siedlungsstrukturell differenzierte Schemata für Risiko und Gefahrenkarten zu entwickeln, die die Gefahren für die Bevölkerung verdeutlichen können und als Grundlage für Einsatzpläne der Rettungsdienste dienen. Für den zu untersuchenden Ereignistyp sollen die Interaktionen und die Verhaltensmuster der relevanten Akteure – im Kontext der bestehenden Organisations- und Zuständigkeitsregelungen – in einzelnen Untersuchungen (Ex-post-Analyse) betrachtet werden.

 

gefördert durch: Projekträger: Projektpartner:
Logo des Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo PTJ - Projekträger Jülich Hydrotec Logo DWD Logo Logo der FH Aachen
Kooperationspartner:
Logo der Hansestadt Hamburg Logo der Deutsche Rückversicherung GmbH Logo des Stadtentwässerungsbetriebs Paderborn
Powerd by Plone